Um aus Ihrer Webseite ein E-Commerce Tool zu machen und sie als erfolgreichen Vertriebskanal zu etablieren, ist es enorm wichtig, unsere Buchungsmaske optimal zu integrieren. Hier finden Sie eine Übersicht über die Integrationsmöglichkeiten der Spider-Booking 4 und ein paar Tipps, die Ihnen den Einbau erleichtern sollen.
Generell ist wichtig sicherzustellen, dass ein Besucher - von Ihrer Hotel-Webseite kommend - schnell und einfach auf die Buchungsmaske geleitet wird, sobald er bereit ist, eine Reservation zu tätigen. Im Optimalfall werden verschiedene Integrationsoptionen kombiniert, um eine ideale Kundenerfahrung zu erreichen.
Integration mit einem Link:
Einfache Verlinkung per URL:
Die einfachste und am schnellsten umsetzbare Lösung zur Integration ist es, den generellen Buchungslink auf der Webseite als Weiterleitungslink (href=) zu platzieren.
Um sicherzustellen, dass der Kunde so einfach wie möglich buchen kann, ist es sehr zu empfehlen, einen sich bewegenden «Jetzt buchen»-Button einzusetzen. Es handelt sich immer noch um einen simplen Link (href=), aber das Element bewegt sich mit, während der Kunde über die Seite navigiert und ist somit jederzeit und überall sichtbar und anklickbar.
Mehr Details und Beispiele können sie hier finden:
Spider-Booking Webseiten Integration – Integration mit einem Link
Spezifische Links:
Wenn Sie auf der Startseite Ihrer Homepage mit einer Verlinkung in unsere Buchungsmaske arbeiten, sollten die Besucher von dort in die Angebotsübersicht der Spider-Booking gelangen.
Schaut der Kunde sich aber spezifische Zimmer oder eine Promotion an, sollte eine Weiterleitung in dieses spezifische Element erfolgen.
Mithilfe der URL-Parameter von Spider-Booking können Sie den Kunden in bestimmte Zimmerkategorien, Reisedaten oder Angebote weiterleiten.
Mehr Details zur Integration mit spezifischen Link-Parametern finden Sie hier:
Spider-Booking 4 Webseiten Integration – Spezifische Links
Widget Integration auf Wordpress-Seiten:
WordPress ist ein "open source" Content Management System (CMS) und ist heute das am weitesten verbreitete Tool, um die Inhalte auf Webseiten zu managen. Um die Integration für alle Kunden, die mit WordPress arbeiten zu erleichtern, haben wir ein Plug-in für die Plattform entwickelt.
Die Details zur Integration von Spider-Booking mit dem WordPress Plug-in finden Sie hier:
Spider-Booking 4 Webseiten Integration – WordPress Plug-in
Integration mit dem Widget:
HTML Integration der Widgets
Neben der Integration per Link (href=) liefert Spider-Booking auch ein Widget, über welches der Besucher schon auf Ihrer Homepage Reisedaten und Personenanzahl vorauswählen kann. Das Widget muss über einen HTML-Code in der Webseite integriert werden und kann Ihren Bedürfnissen angepasst werden.
Das Standard-Widget sieht so aus:
Hier finden Sie alle Details zur Integration und Designanpassung des Widgets mit dem HTML-Code:
Spider-Booking 4 Webseiten Integration – HTML Integration der Widgets
Individuelle Gestaltung von Widgets:
Sollte die Funktionalität oder Darstellung des Widgets - wie es von uns zur Verfügung gestellt wird - für Sie nicht ausreichend sein, können Sie von Ihrer Web-Agentur auch ein individuelles, an Ihre Homepage angepasstes Widget programmieren lassen.
!!Achtung!!
Hotel-Spider übernimmt keine Verantwortung für selbst entwickelte Tools und kann auch keinen Support hierfür leisten!
Alle Details die wir Ihnen für solche Projekte geben können, finden Sie hier:
Spider-Booking 4 Webseiten Integration – Spezial Entwicklungen
Iframe Integration
Viele der Integrationsoptionen die Spider-Booking bietet, schicken den Besucher auf eine neue (externe) Seite mit der Spider-Booking URL. Wenn Sie nicht wollen, dass der Besucher Ihre Hotel-Domain verlässt, nutzen Sie am besten eine Iframe Lösung.
Die Details dazu finden Sie hier:
Spider-Booking 4 Webseiten Integration – HTML Integration der Widgets
Spider-Booking 4 Webseiten Integration – Wordpress Plug-in
Wenn Sie die gesamte Spider-Booking Buchungsmaske als Iframe integrieren wollen ist das möglich, allerdings verschlechtert sich durch die doppelte Navigation die Benutzerfreundlichkeit der Seite (vor allem auf mobilen Endgeräten), weshalb wir davon abraten.
Alle Details die wir für diesen Ansatz liefern können, finden Sie hier:
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.